Mehrwerte für Arbeitnehmer. Das Belegschaftsgeschäft.

Versicherungsmanagement
Mitarbeiter Belegschaft Team

Wirksame Mittel zur Mitarbeiterbindung sind dringend gefragt und stehen ganz oben auf der Agenda der strategischen Personalplanung, denn ein gutes Gehalt, betriebliche Altersvorsorge sowie ein Obstkorb reichen heute in Zeiten des „War of Talents“ nicht mehr aus, um den entscheidenden Unterschied zu machen. 

Das sogenannte Belegschaftsgeschäft spielt daher zunehmend eine wichtige Rolle für Unternehmen und viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits eine oder mehrere Varianten von Belegschaftsprogrammen an, welche mal mehr, mal weniger speziell auf deren Bedürfnisse- zum Beispiel aufgrund Branchenbesonderheiten- zugeschnitten sind. 

Doch was bedeute „Belegschaftsgeschäft“ eigentlich?

Bei dem Belegschaftsgeschäft handelt es sich um in der Regel privates Versicherungsgeschäft für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens als Bestandteil von Benefitprogrammen zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Der Arbeitgeber schafft über z.B. einen Gruppen- oder Rahmenvertrag mit einem oder mehreren Risikoträgern die Grundlage für entsprechende definierte Angebote, die dann die Belegschaft privat für sich nutzen kann. 

Diese sehen in der Regel entsprechende Besonderheiten, z.B. günstige Beiträge oder einen vereinfachten Zugang, zum Beispiel durch eine vereinfachte Gesundheitsprüfung zum Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft, vor. 

Je nach Ausprägung stehen entsprechende Angebote auch den Familien der Belegschaft zur Verfügung. 

Die betriebliche Altersvorsorge ist hierbei die prominenteste Lösung, gefolgt von der betrieblichen Krankenversicherung, welche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aber auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft, Kfz-Versicherungen, private Haftpflichtlösungen etc. werden vermehrt angeboten. 

Dabei bieten große Unternehmen tendenziell ein breiteres Spektrum an Belegschaftslösungen an, welches mal mehr und mal weniger entsprechende Besonderheiten bzw. Alleinstellungsmerkmale berücksichtigt, aber auch kleinere und mittelständische Unternehmen und deren Belegschaft können das private Belegschaftsgeschäft sinnvoll einsetzen. 

Wichtig ist, dass entsprechende Angebote ganzheitlich und nicht isoliert betrachtet und im Rahmen eines entsprechenden Compensation- und Benefitprogramms kommuniziert und umgesetzt werden. 

Gerade die Kommunikation spielt beim privaten Belegschaftsgeschäft eine große Rolle, denn Arbeitnehmer werden einem solchen Angebot nur dann positiv gegenüberstehen, wenn sie einen direkten Nutzen, bzw. einen klaren Vorteil für sich selbst erkennen können, denn gerade private Versicherungsprodukte gehören primär zu Produkten denen weniger gerne Aufmerksamkeit geschenkt wird. 

Auch gilt es zu berücksichtigen, dass Arbeitnehmer entsprechenden Arbeitgeber-Initiativen, welche ihre direkte Privatsphäre betreffen, durchaus zurückhaltend begegnen. Es ist daher klar zu kommunizieren, dass der Arbeitgeber keinerlei Informationen über Art, Inhalt und Umfang der Geschäftsbeziehung erlangt, die der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin im Rahmen des Belegschaftsgeschäft mit dem Risikoträger eingeht. 

Hier ist die aktive Unterstützung des Maklers gefragt, denn dieser agiert als neutrale Stelle, anders als die HR- bzw. die Versicherungsabteilung im Unternehmen. 

Wird entsprechendes Belegschaftsgeschäft umgesetzt ist zu beachten, dass mögliche Rabatte ggf. dem Arbeitslohn zuzurechnen sind und damit der Lohnsteuer- und der Sozialabgabenpflicht unterliegt. Hier kommt es auf die Art der Mitwirkung des Arbeitgebers an. In jedem Fall ist eine steuerliche Beratung vor der Umsetzung sehr zu empfehlen.  

Bietet ein Unternehmen bereits ein Belegschaftsgeschäft an ist es empfehlenswert, dass dieses entsprechend regelmäßig geprüft wird und so proaktiv mit der Zeit geht, denn durch veraltete oder überholte Lösungen verpufft die einst gute Idee, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch entsprechende Sonderlösung Mehrwerte zu bieten. 

Als Versicherungsmakler für Unternehmen unterstützen wir Sie auch bei der Einrichtung und Durchführung Ihres Belegschaftsgeschäfts. 

Sprechen Sie uns gerne an. 

 

Schulz & Partner signet logo