Die Steuerversicherung (Tax Indemnity Insurance) und Ihre Einsatzgebiet.

Dies liegt vor allem an den umfangreichen rechtlichen und finanziellen Auswirkungen für Unternehmen, welche mit rechtlichen und steuerlichen Vorschriften einhergehen. Die Herausforderungen werden noch größer, wenn sich Unternehmen internationalisieren und somit unterschiedliche Steuersysteme berücksichtigt werden müssen. Trotz fachkundiger Beratung bleiben Restrisiken bestehen, da die Steuerbehörden entsprechende Positionen eines Unternehmens anders beurteilen können. Dies führt zu Unsicherheiten, die sich oft über mehrere Geschäftsjahre erstrecken und erhebliche Beträge umfassen.
Mit einer Steuerversicherung, auch Tax Indemnity Insurance genannt, können unbekannte und ggf. bereits identifizierte Steuerrisiken verringert werden, indem diese auf die Bilanz eines Versicherers übertragen werden.
Die Hauptfunktion der Steuerversicherung besteht darin, finanzielle Verluste abzudecken, die durch eine erfolgreiche Anfechtung der steuerlichen Behandlung durch eine Steuerbehörde entstehen. Dies umfasst Änderungen der Steuergesetzgebung oder unvorhergesehene Steuernachforderungen, die erhebliche Kosten verursachen können. Bei M&A-Transaktionen bietet die Steuerversicherung Schutz, wenn weder Käufer noch Verkäufer das Risiko steuerlicher Unsicherheiten tragen möchten. Die Versicherung deckt sowohl unbekannte als auch bereits identifizierte Steuerrisiken ab, solange die Höhe und Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos unklar sind.
Strategische Anwendung und Vorteile
Unternehmen nutzen diese Policen, um komplexe Transaktionen mit hohem Steuerrisiko zu bewältigen und ihre Verkaufsattraktivität zu erhöhen, indem sie Long-Tail-Risiken für den Käufer und ggf. den Verkäufer minimieren. Während klassische Warranty & Indemnity (W&I) Policen oft nur unbekannte Risiken abdecken, können mit einer Steuerversicherung auch bekannte Steuerrisiken abgesichert werden, ein entscheidender Vorteil. Neben M&A-Transaktionen findet die Steuerversicherung auch als strategisches Risikomanagementinstrument Anwendung, da sie dabei hilft, Risiken zu identifizieren und kalkulierbar zu machen.
Umfang der Steuerversicherung
Eine Steuerversicherung kann- auszugsweise- folgende Risiken decken
- Rechtsverteidigungskosten
- Zusätzliche Steuerzahlungen
- Zinsen und Bußgelder, soweit diese versicherbar sind
Im Gegensatz zur Beantragung einer verbindlichen Auskunft bei den Finanzbehörden, bei der das mögliche steuerliche Risiko offengelegt wird, bleibt der Sachverhalt bei einer Steuerversicherung vertraulich. Während des Angebotsprozesses erhält der Versicherungsnehmer zudem eine Einschätzung zum Steuerrisiko, was eine zusätzliche Sicherheit bietet.
Versicherungsprämie und -summe
Die Höhe der Versicherungssumme und die Prämien sind stark vom individuellen Risiko abhängig. Die Steuerversicherung trägt entscheidend dazu bei, Unternehmenswerte zu erhalten, indem sie maßgeschneiderte Lösungen bietet und in einem relativ kurzen Zeitrahmen abgeschlossen werden kann. Die Kosten sind dabei klar kalkulierbar, was die Planungssicherheit für Unternehmen erhöht.
Fazit
Die Steuerversicherung ist ein wertvolles Instrument, um steuerliche Risiken zu managen und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Sie bietet Unternehmen nicht nur Schutz vor unvorhergesehenen Steuerforderungen, sondern auch strategische Vorteile bei Unternehmensverkäufen und Umstrukturierungen. Durch die individuelle Anpassung und die schnelle Platzierung ermöglicht sie eine effektive Risikominderung in einem komplexen steuerlichen Umfeld.
Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Erfahrung als Versicherungsmakler und Risikomanager für Unternehmen. Strategisch und persönlich.