Der Fahrerschutz in der Kfz-Versicherung – Ihr persönlicher Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Leider kommt es häufig zu Unfällen im Straßenverkehr.
Im Schadenfall denkt man in den meisten Fällen an die klassische Kfz-Kasko- und Haftpflicht-Versicherung. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie persönlich im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls abgesichert sind?
Die reguläre Kfz-Versicherung übernimmt zwar je nach Deckungsumfang die Schäden an Dritten und am eigenen Fahrzeug, doch was ist mit Ihnen selbst als Fahrer? Genau hier setzt der Fahrerschutz an und schließt diese Absicherungslücke – ein wertvoller Schutz für alle, die auf Sicherheit setzen. Bei der Fahrerschutzversicherung handelt es sich um eine Personenversicherung, die an die Kfz-Versicherung gekoppelt ist. Im Regelfall kann der Versicherungsnehmer die Fahrerschutzversicherung nicht als eigenständigen Vertrag abschließen, sondern nur als Zusatzbaustein zur Kfz-Police.
Was bietet Ihnen der Fahrerschutz?
Der Fahrerschutz unterstützt Sie finanziell, wenn Sie bei einem selbstverursachten Unfall verletzt werden. Aber auch bei unverschuldeten Unfällen, bspw. bei einem Wildunfall, leistet die Fahrerschutzversicherung.
Hier sind die wichtigsten Leistungen im Überblick:
- Schmerzensgeld: Erstattung für die Beeinträchtigungen, die Sie durch den Unfall erleiden
- Übernahme von Heilkosten: Auch Kosten für Behandlungen, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt sind, werden übernommen
- Rehabilitation: Unterstützung bei Rehabilitationsmaßnahmen, damit Sie schnell und bestmöglich genesen
- Verdienstausfall: Falls Sie wegen der Verletzung nicht arbeiten können, wird der Einkommensausfall abgesichert
- Rentenleistungen bei Invalidität: Falls eine dauerhafte Beeinträchtigung bleibt, sorgt der Fahrerschutz mit einer Rentenzahlung für finanzielle Stabilität
- Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit: Sollten Sie infolge des Unfalls pflegebedürftig werden, werden auch Pflegeleistungen finanziert
Nicht versichert sind vorsätzlich herbeigeführte Unfälle sowie Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Im Regelfall übernehmen die Versicherer die Kosten nur bis zu einer bestimmten Obergrenze. Diese ist jedoch in vielen Verträgen großzügig gestaltet: Je nach Versicherer kann das Limit zwischen einer Million und 15 Millionen Euro pro Schadensfall liegen.
Ihre Vorteile auf einen Blick!
Mit dem Fahrerschutz erhalten Sie für eine geringe Zusatzprämie eine umfassende Absicherung:
- Kompletter Rundumschutz für Sie als Fahrer: Gerade bei selbstverschuldeten Unfällen wird Ihre Sicherheit gewährleistet
- Optimaler Ergänzungsschutz: Auch wenn Sie eine private Unfallversicherung haben, ergänzt der Fahrerschutz diese gezielt im Bereich des Straßenverkehrs
- Sicherheit für Sie und Ihre Angehörigen: Sollte es zu einem schwerwiegenden Unfall kommen, sind Sie und Ihre Familie auch in der Zukunft finanziell besser geschützt
- Individuelle Erweiterung Ihres Versicherungsschutzes: Der Fahrerschutz lässt sich flexibel und unkompliziert zu Ihrer Kfz-Versicherung hinzufügen
- Häufig gilt der Fahrerschutz auch, wenn Sie ein Mietfahrzeug steuern und hiermit verunfallen
Unser Fazit für Sie: Mehr Sicherheit für wenig Mehrkosten
Für alle, die häufig selbst am Steuer sitzen oder einfach auf einen umfassenden Schutz setzen, ist der Fahrerschutz eine sinnvolle Erweiterung. Schon für einen kleinen Aufpreis, der sich je nach Anbieter oft auf nur etwa 20 bis 40 Euro im Jahr beläuft, erhalten Sie die Sicherheit, bei selbstverschuldeten Unfällen optimal abgesichert zu sein. Diese geringe Mehrprämie kann im Ernstfall einen entscheidenden Unterschied machen und Sie sowie Ihre Familie vor hohen finanziellen Belastungen schützen.
Wenn Sie Fragen haben oder den Fahrerschutz in Ihre Versicherung aufnehmen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie individuell und finden die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse